eBay > Weltweit handeln > Verkaufen > Bezahlung > IBAN und BIC
Weltweit handeln
 
Startseite

Für Verkäufer

International anbieten
Mit Käufern kommunizieren
Internationaler Versand
Internationale Zahlungsmodalitäten
Risiken minimieren
Links zum Thema Kaufen

Für Käufer



Internationale Geldüberweisungen mit IBAN und BIC
Seit dem 1. Juli 2003 können Sie Auslandsüberweisungen in Euro und innerhalb der Europäischen Union zu den Gebühren einer Inlandsüberweisung tätigen. Diese drastische Kostensenkung macht den internationalen Handel deutlich attraktiver. Aber auch für die Schweiz ist die Verwendung von IBAN und BIC sehr effizient.
 
Wichtige Voraussetzung für grenzüberschreitende Zahlungsverkehrsaufträge ist die Angabe der IBAN und des BIC.
Was ist eine IBAN?
IBAN ist die Abkürzung für "International Bank Account Number". Diese von den europäischen Bankverbänden zusammen mit dem European Committee for Banking Standards vereinbarte, auf europäischer Ebene standardisierte, internationale Kontonummer besteht aus maximal 34 alphanumerischen Zeichen.
Was ist ein BIC?
BIC ist die Abkürzung für "Bank Identifier Code", auch SWIFT-Code genannt. Es handelt sich um einen international standardisierten, stets 11-stelligen, Bank-Code. Der BIC ist also eine internationale Bankleitzahl, mit dem ein Kreditinstitut eindeutig identifiziert werden kann.
Ihre persönliche IBAN und Ihren persönlichen BIC finden Sie in der Regel in der Kopf- oder Fusszeile Ihres Kontoauszuges. Ansonsten können Sie beide auch bei Ihrer Bank erfragen.
Folgende Kriterien müssen gegeben sein, damit die Auslandsüberweisung gebührentechnisch wie eine Inlandsüberweisung behandelt wird:

Die Überweisungswährung ist der Euro.

Der Überweisungsbetrag ist nicht höher als 12.500 Euro.

Die Bankverbindung des Empfängers muss in Form einer gültigen IBAN und eines gültigen BIC angegeben werden.

Die Auslandsüberweisung findet innerhalb der 25 EU-Staaten*) statt.

Es liegen keine besonderen Weisungen (z. B. "Dringend", "Aviso" ...) vor.

*) Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern
 
Wichtig!
Sollte der überweisende Kunde die IBAN und den BIC nicht angeben, kann dessen Kreditinstitut laut der Verordnung für die Abwicklung der entsprechenden Zahlungen auch weiterhin zusätzliche Gebühren in Rechnung stellen.
 
Hinweis
Diese so genannten EU-Binnenzahlungen werden immer so durchgeführt, dass die Spesen der Auftraggeberbank vom Auftraggeber und jene der Empfängerbank vom Empfänger zu tragen sind. Andere Spesenweisungen sind nicht möglich.
Wie setzt sich die IBAN zusammen?
Die IBAN besteht aus einer Kombination folgender Elemente:


ISO 3166: Ländercode der Bankverbindung

Prüfziffer

National Bank Code: BC-Nummern in der Schweiz

Kontonummer
Darstellung der IBAN: Papierform, Electronic Banking
Auf Papier soll die IBAN zwecks leichterer Lese- und Erfassbarkeit immer in getrennten Blöcken zu je 4 Stellen angeführt werden.Zusätzlich muss die Bezeichnung "IBAN" vorangestellt werden. Beim Electronic Banking entfällt die Bezeichnung IBAN.
 
Zum Beispiel:
 
IBAN im Papierformat: IBAN CHxx xxxx xxxx xxxx xxxx
IBAN im Electronic Banking: CHxx xxxx xxxx xxxx xxxx
Weitere Zahlungsmethoden für den internationalen Handel finden Sie hier.

Haben Sie Fragen zum weltweiten Handel?
  Tauschen Sie sich mit anderen eBay-Mitgliedern im Diskussionsforum "Internationaler
Handel"
aus oder schreiben Sie an unseren